Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Geschichte


    Fragen stellen und die Welt erklären

    • Wie bauten die Ägypter ihre Pyramiden?
    • Was machte das römische Imperium zu einer Hochkultur?
    • Wie lebte es sich in einer mittelalterlichen Stadt?

    Dies sind nur einige wenigen von unzähligen spannenden Fragen, um die es im Geschichtsunterricht geht. Das Fach Geschichte wird am allgemeinbildenden Gymnasium ab der 6. Klasse unterrichtet. Dabei geht es erst einmal darum, eine Vorstellung von Raum und Zeit(en) zu bekommen und sich mit ersten Hochkulturen wie z.B. Ägypten, Griechenland und dem antiken Rom auseinander zu setzen.

    In den Klassen 7 bis 8 stehen dann das europäische Mittelalter, die Zeit der Renaissance sowie der Beginn der „Moderne“ mit so wichtigen Ereignissen wie der Französischen Revolution, der Industriellen Revolution oder dem Ersten Weltkrieg im Mittelpunkt.

    In Klasse 8 besteht dabei im Rahmen des bilingualen Fachunterrichtes zusätzlich die Möglichkeit Geschichte in Englisch zu erleben und sich kritisch in der Fremdsprache mit den Sachthemen auseinander zu setzen.

    Klasse 9 legt dann einen Fokus auf das 20. Jahrhundert: Wichtige Fragen sind zum Beispiel, warum der erste Versuch einer Demokratie in Deutschland gescheitert ist. Die Geschichte des Nationalsozialismus und seiner verheerenden Folgen sowie die Geschichte der deutschen Teilung nehmen einen gewichtigen Teil dieses Schuljahres ein.

    In Klasse 10 geht es dann um die Frage, welche Rolle Länder wie China, die Türkei oder Russland in der Vergangenheit spielten und dies auch heute noch ihr aktuelles Selbstverständnis und Handeln beeinflusst.

    Neben vielen spannenden Themen aus unterschiedlichen Epochen lernt man in Geschichte vor allem Methoden und „Instrumente“ kennen, die man nutzt, um sich Informationen über die Vergangenheit zu erschließen. Deshalb trainiert man in Geschichte, wie man mit sogenannten „Quellen“ umgeht, also z.B. Gegenstände, Denkmäler, Bilder, Briefe, Texte, Urkunden, aber auch mit zeitgenössischen Quellen wie Fotos, Filme und sogar Computerspiele! Um uns herum gibt es also auch ganz viel Geschichte zu entdecken.

    Viele Menschen verbinden mit „Geschichte“ eher unangenehme Aufgaben, wie z.B. dem Auswendiglernen von Jahreszahlen oder Personen. Zwar geht es in Geschichte – wie in allen anderen Fächern – natürlich auch um fundiertes Grund- und Fachwissen. Genauso wichtig ist aber auch die Fähigkeit, die richtigen Fragen an die Vergangenheit zu stellen, um dann aus den verschiedenen Antwortmöglichkeiten unsere Welt heute besser zu verstehen und zu erklären.

    Schon gewusst?

    Die politischen Machtkämpfe und finsteren Bösewichte, die das „Imperium“ in den StarWars-Filmen hervorbringt, haben sich die Filmemacher in der römischen Antike abgeschaut. Genauso wie J.R.R. Tolkien (der Autor von „Der Herr der Ringe“) seine Erfahrungen auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges in seinem Fantasy-Epos maßgeblich mit einfließen ließ.

    Neuigkeiten

    • Schulkonzert

      Schulkonzert

      Herzliche Einladung der Musik-AGs zum diesjährigen Schulkonzert!

      Rund um das Thema PICTURES mit Musik von Adele, J. Williams, L. Cohen, Vangelis und vielen mehr...

      Kommt am 4. April um 19 Uhr in die Aula des HTG!
    • Theatersportpokal

      Theatersportpokal

      Wie jedes Jahr tragen die FES und das HTG den Theatersportwettkampf aus.

      28.3 18 Uhr in der FES-Mensa
    • HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      Benedikt Baum, Johann Hoffmann und Maxim Rasch haben als Team "impærium" das 12. GYPT (German Young Physicists' Tournament) in Bad Honnef gewonnen. Das HTG verteidigt somit diesen Titel und kann nun auf eine Serie von vier Titeln zurückblicken und ist alleiniger Rekordsieger.

      Benedikt präsentierte im Finale seine Forschungsergebnisse zu einem magnetischen Pendel, welche er am phænovum durchgeführt hat. Maxim diskutierte die Ergebnisse eines Berliner Teams zur Wirtzpumpe. Beide bekommen die Chance auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, erstmalig nahm dort vor 30 Jahren ein HTG-Schüler teil.
    • Juniorwahl am HTG

      Juniorwahl am HTG

      Die SMV organsierte am Donnerstag, 20.02.2025 die HTG-Juniorwahl. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 waren wahlberechtigt.
      Partei Zweitstimme Erststimme
      CDU 11 % 14 %
      SPD 21 % 25 %
      Grüne 19 % 32 %
      FDP 10 % 8 %
      AfD 12 % 8 %
      Linke 18 % 10 %
      Sonstige 9 % 3 %

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de