Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Schullandheim Urberg


    Das Hans-Thoma-Gymnasium, das Hebel-Gymnasium, die Theodor Heuss Realschule und das Kant-Gymnasium aus Weil besitzen in Urberg-Schwand bei St. Blasien ein eigenes Schullandheim. Dieses Haus wird vom Schullandheimverein Urberg e.V. Lörrach betrieben und unterhalten. Mitglieder sind Eltern und Lehrer. Das Haus besitzt ca. 41 Betten, kann also nur eine Klasse beherbergen, was für die pädagogische Arbeit von großem Vorteil, für die Wirtschaftlichkeit von Nachteil ist. Es findet keine Beeinträchtigung durch fremde Gruppen statt. Da sich vergleichbare Häuser jedoch erst ab 120 bis 150 Betten wirtschaftlich tragen, sind wir auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen.

    Der Verein wurde 1954 für die Schüler des Hans-Thoma-Gymnasiums gegründet und erwarb 1961 das Haus in Urberg bei St. Blasien. Seit 1968 wird es von  HTG, HG und Kant gemeinsam getragen, nach Gründung des OGW erweiterte sich der Kreis der Trägerschaft, inzwischen hat die THR den Platz des OGW übernommen.  Die Schüler dieser Gymnasien werden bei der Belegung vorzugsweise berücksichtigt.

    Seit Jahren wird in die Erneuerung des Hauses investiert, so zum Beispiel in die Möblierung der Zimmer, die Sanierung des Speiseraums, in die völlige Erneuerung der Küche, in neue Türen und demnächst in den Umbau des Eingangsbereiches und die Renovierung des Aufenthaltsraumes.

    Das sind große Vorhaben! Deshalb unterstützen Sie bitte unsere Arbeit, indem Sie Mitglied werden oder uns eine Spende zukommen lassen. Den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern erleichtern Sie ihre Arbeit, wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung per Lastschrift erteilen. Beitrittserklärungen, Überweisungsformulare und Einzugsermächtigungen erhalten Sie bei den Urberg-Verbindungslehrern der vier Gymnasien oder dem Vereinsvorstand. Die ausgefüllte Beitrittserklärung sowie den Abbuchungsauftrag (vgl. die Angaben unten) können Sie selbstverständlich auch über den Klassenlehrer abgegeben.

    Das Schullandheim Urberg

    Gemütliches, heimeliges Wohnen in einem alten Bauernhaus

    • 41 Betten in 11 Zimmern für 3 bis 6 Personen
      (alle Zimmer wurden im Februar 2001 neu eingerichtet)
    • 2 Einzelzimmer für Begleitpersonen
    • 2 Aufenthaltsräume
    • Waschgelegenheiten, auch in den Zimmern
    • Gemeinschaftsdusche
    • Toiletten auf den Stockwerken
    • Freizeitangebote beim Haus

    Unser Haus eignet sich vor allem für:

    • Schulklassen
    • Jugendfreizeiten
    • Projektwochen
    • Seminare

    Geöffnet von Januar bis November

    Der besondere Vorteil: unser Haus steht immer nur einer Gruppe zur Verfügung.

    Buchung:

    Schullandheim Urberg
    Schwand 12, D-79875 Dachsberg-Urberg
    Tel. 07672 / 865
    Freizeitangebote für Sommer und Winter

    ... am Haus

    • Freizeitraum mit Tischtennis und Tischfußball
    • Volleyball, Streetball-Anlage, hauseigener Spielplatz
    • Grillplatz am Haus
    • Videogerät und DVD

    ... und in der näheren Umgebung:

    • Wandern im Naturpark Südschwarzwald
    • Schwimmen in Seen (Klosterweiher, Schluchsee, Titisee) oder im Freibad St. Blasien
    • Klettern am Kletterfelsen in St. Blasien
    • Naturkundliche Exkursionen (Waldführungen, Kräuterwanderungen)
    • Landschaftspflegeeinsätze mit der Biol. Station Hotzenwald (BSH)
    • Erlebnispäd. Tage mit den Feldberg-Rangers oder der BSH
    • Töpferkurse im Ort
    • Themenspielplatz (Steine und Klang) am Klosterweiher
    • Ski-Langlauf (Loipe am Ort) und Ski-Wandern
    • Schlittenfahren am Haus
    • Ski-Lifte am Feldberg, in Bernau & in Menzenschwand

    Ausflugziele:

    • Kloster St. Blasien - zweitgrößte Kuppelkirche Europas (ca. 5 km)
    • Hans-Thoma-Museum sowie Resenhof in Bernau (ca. 15 km>
    • Schluchsee (ca. 20 km>
    • Heimatmuseum Hüsli in Grafenhausen/Rothaus (ca. 25 km)
    • Pumpspeicherwerke der Schluchseewerke
    • Besucherbergwerk Todtmoos (ca. 25 km)
    • Feldberg im Schwarzwald (ca. 30 km)
    • Bergwildpark Steinwasen mit Sommerrodelbahn (ca. 40 km)
    • Vogelpark Wiesental in Steinen (ca. 50 km)
    • Rheinfall in Schaffhausen/Schweiz (ca. 60 km)
    • Freiburg im Breisgau - Münster und Altstadt (ca. 60 km)
    • Basel/Schweiz - Stadt im Dreiländereck (ca. 70 km)
    • Insel Mainau (ca. 95 km)
    • Europapark Rust (ca. 100 km)

    Träger des Schullandheimes Urberg; Kontakt:

    Schullandheimverwaltung Urberg e.V.
    Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach, Hebel-Gymnasium Lörrach, Kant-Gymnasium Weil am Rhein, Theodor-Heuss-Realschule Lörrach

    Internet: www.schullandheim.de (Suchwort: Urberg)

    Werden Sie Mitglied im Schullandheimverein Urberg e.V. - das Anmeldeformular finden Sie im Downloadbereich. 

    Kontakt:
    Schullandheim-Verein Urberg e. V.
    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Neuigkeiten

    • Schulkonzert

      Schulkonzert

      Herzliche Einladung der Musik-AGs zum diesjährigen Schulkonzert!

      Rund um das Thema PICTURES mit Musik von Adele, J. Williams, L. Cohen, Vangelis und vielen mehr...

      Kommt am 4. April um 19 Uhr in die Aula des HTG!
    • Theatersportpokal

      Theatersportpokal

      Wie jedes Jahr tragen die FES und das HTG den Theatersportwettkampf aus.

      28.3 18 Uhr in der FES-Mensa
    • HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      Benedikt Baum, Johann Hoffmann und Maxim Rasch haben als Team "impærium" das 12. GYPT (German Young Physicists' Tournament) in Bad Honnef gewonnen. Das HTG verteidigt somit diesen Titel und kann nun auf eine Serie von vier Titeln zurückblicken und ist alleiniger Rekordsieger.

      Benedikt präsentierte im Finale seine Forschungsergebnisse zu einem magnetischen Pendel, welche er am phænovum durchgeführt hat. Maxim diskutierte die Ergebnisse eines Berliner Teams zur Wirtzpumpe. Beide bekommen die Chance auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, erstmalig nahm dort vor 30 Jahren ein HTG-Schüler teil.
    • Juniorwahl am HTG

      Juniorwahl am HTG

      Die SMV organsierte am Donnerstag, 20.02.2025 die HTG-Juniorwahl. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 waren wahlberechtigt.
      Partei Zweitstimme Erststimme
      CDU 11 % 14 %
      SPD 21 % 25 %
      Grüne 19 % 32 %
      FDP 10 % 8 %
      AfD 12 % 8 %
      Linke 18 % 10 %
      Sonstige 9 % 3 %

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de