Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    Leitbild


    Das Leben ist Veränderung und Entwicklung. Unsere Gesellschaft muss sich dieser Herausforderung stellen. Das Hans-Thoma-Gymnasium ist Teil dieses Prozesses und für über 1200 Menschen mit unterschiedlichster Herkunft Lebens- und Arbeitsraum. Die Schüler und Schülerinnen durchlaufen in ihren acht Jahren an unserer Schule prägende Entwicklungsstadien vom Kind zum Jugendlichen hin zum jungen Erwachsenen. Lehrer und Eltern begleiten sie auf diesem Weg. Entwicklung verläuft nicht immer geradlinig, sie kann viele verschiedene Wege einschlagen und Umwege gehen. Wir sind uns dieser Vielfalt bewusst und tragen ihr Rechnung. Die Förderung jedes Einzelnen entsprechend seiner ihm eigenen Anlagen ist unser Ziel. Wir führen und nehmen den Einzelnen in die soziale Verantwortung. So ist es der Schule ein wesentliches Anliegen, Schüler und Schülerinnen zu Weltoffenheit, Kritikfähigkeit, Toleranz, sozialem Engagement und Verantwortlichkeit für sich und die Umwelt zu führen. Dazu gehört auch das verstärkte Engagement der Schüler für Schüler. Dazu gehört auch, dass Eltern in einer neuen Form des Miteinanders als Partner Verantwortung für die Schule übernehmen. Unsere Schule ist ein Ort des Lernens. Unterricht ist unsere zentrale Aufgabe, daher ist uns ein inhaltlich vielfältiges und anspruchsvolles Angebot wichtig, das die Erfahrungswelt der Schüler und Schülerinnen mit einbezieht. Die Lehrer berücksichtigen die individuellen Lernvoraussetzungen und vermitteln Methoden für das selbstständige und lebenslange Lernen. Das methodische und soziale Lernen zieht sich als Schulcurriculum durch die gesamte Schullaufbahn. Begleitend stehen jedem Schüler Angebote zur individuellen Beratung sowie zur Gewalt- und Suchtprävention offen.

    Unterricht, der gelingen soll, bedarf der gegenseitigen Anerkennung und des Respekts zwischen Lehrern und Schülern und der Bereitschaft seinen eigenen Beitrag zu leisten. Er ist geprägt von Ermutigung, Verständnis und Vertrauen. Auf dieser Grundlage erwarten wir Lernwillen und Leistungsbereitschaft von allen Seiten. Das Hans-Thoma-Gymnasium bietet als große Schule ein breites Angebot. Mit der Entwicklung des achtjährigen Gymnasiums werden sich Unterricht, Veranstaltungen und Betreuung vermehrt auf den Nachmittag erstrecken. Um dies zu leisten, werden wir stärker mit außerschulischen Partnern kooperieren. Ab Klasse 8 können die Schüler und Schülerinnen zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem sprachlichen Zug wählen, in der Kursstufe kann durch Zusammenarbeit mit dem benachbarten Hebel-Gymnasium nahezu jeder gewünschte Kurs angeboten werden. Traditionell eine große Bedeutung haben bei uns weit über den Unterricht hinaus die Naturwissenschaften, die Nähe zur chemischen Industrie und den Forschungseinrichtungen in der Regio unterstützen dies. Die geographische Lage bedingt aber auch die besonderen sprachlichen und kulturellen Beziehung zu Frankreich und Italien. Dies wird durch lebendige Austausche gefördert. Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung fördern wir im außerunterrichtlichen Bereich vor allem die Musik, den Sport wollen wir verstärkt in ein Gesamtkonzept bewegte Schule mit einbeziehen.

    Wir verstehen unsere Schule als ein Zusammenwirken aller Kräfte - Schüler, Eltern und Lehrer -, die vertrauensvoll und in gegenseitiger Wertschätzung miteinander arbeiten.

    Neuigkeiten

    • Schulkonzert

      Schulkonzert

      Herzliche Einladung der Musik-AGs zum diesjährigen Schulkonzert!

      Rund um das Thema PICTURES mit Musik von Adele, J. Williams, L. Cohen, Vangelis und vielen mehr...

      Kommt am 4. April um 19 Uhr in die Aula des HTG!
    • Theatersportpokal

      Theatersportpokal

      Wie jedes Jahr tragen die FES und das HTG den Theatersportwettkampf aus.

      28.3 18 Uhr in der FES-Mensa
    • HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      Benedikt Baum, Johann Hoffmann und Maxim Rasch haben als Team "impærium" das 12. GYPT (German Young Physicists' Tournament) in Bad Honnef gewonnen. Das HTG verteidigt somit diesen Titel und kann nun auf eine Serie von vier Titeln zurückblicken und ist alleiniger Rekordsieger.

      Benedikt präsentierte im Finale seine Forschungsergebnisse zu einem magnetischen Pendel, welche er am phænovum durchgeführt hat. Maxim diskutierte die Ergebnisse eines Berliner Teams zur Wirtzpumpe. Beide bekommen die Chance auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, erstmalig nahm dort vor 30 Jahren ein HTG-Schüler teil.
    • Juniorwahl am HTG

      Juniorwahl am HTG

      Die SMV organsierte am Donnerstag, 20.02.2025 die HTG-Juniorwahl. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 waren wahlberechtigt.
      Partei Zweitstimme Erststimme
      CDU 11 % 14 %
      SPD 21 % 25 %
      Grüne 19 % 32 %
      FDP 10 % 8 %
      AfD 12 % 8 %
      Linke 18 % 10 %
      Sonstige 9 % 3 %

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de