Hans-Thoma-Gymnasium, Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach +49 7621 9140480 htg@loerrach.de

    DELF scolaire


    Am HTG können die Schüler der 10. Klasse an der DELF scolaire B1 Prüfung teilnehmen.

    Das DELF scolaire ist ein international anerkanntes Sprachdiplom und wird vom französischen Bildungsministerium vergeben. Wie auch der Bildungsplan richtet es sich nach dem ‚Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen‘. Ende Klasse 10 soll das Niveau B1 erreicht werden.

    Die Prüfung findet an zwei Terminen am HTG statt und beinhaltet die Bereiche Hörverstehen, Schreiben, Leseverstehen und Sprechen. Erfolgreich bestanden hat man, wenn man mindestens die Hälfte der maximal zu erreichenden Punktzahl hat. Prüfpersonal vom Centre Culturel francais Freiburg übernimmt die mündliche Prüfung und die Bewertung.

    Die Französischlehrer der 10. Klassen informieren die Schüler rechtzeitig und weisen sie in die verschiedenen Aufgabenstellungen ein. Das Resultat der Prüfung hat keinen Einfluss auf die Französisch-Zeugnisnote. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass die Erfolgsquote sehr hoch ist. Ein zusätzliches Sprachdiplom ist immer von Vorteil bei Bewerbungen (Auslandsaufenthalt, Ausbildung, Beruf). Zudem ist es eine gute Erfahrung im Hinblick auf das Abitur. Und ganz nebenbei hilft es einem noch sein Französisch zu verbessern.

    ...und was sagen die Schüler, die die DELF-Prüfung bereits absolviert haben?

    • "Das DELF ist eine sehr gute Übung für das mündliche Abitur. Mir persönlich hat es auch stark geholfen, mein Französisch zu verbessern!"
    • "Auch wenn Französisch nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfächern gezählt hat, war DELF die richtige Entscheidung für mich. Da die Prüfung nicht besonders schwer ist, muss man sich nicht viel darauf vorbereiten, dafür hat man danach ein Zertifikat und die Jahre haben sich gelohnt."
    • "Ich würde das DELF jedem empfehlen, der Französisch nach der 10ten Klasse abwählt. Das DELF konfrontiert einen mit einer mündlichen Prüfungssituation, die einem zunächst erstmal Angst einjagen kann. Ich musste hierfür stark aus meiner Komfortzone austreten, finde es hat sich im Nachhinein aber gelohnt und es war auch nur halb so schlimm. Abgesehen von dem Zertifikat, das man erhält, hat die Vorbereitung für das DELF mein Französisch sehr stark verbessert. Ich würde das DELF engagierten Schülern empfehlen, die ihr Französisch bevor sie es abwählen noch einmal deutlich verbessern möchten. Abgesehen von dem Französisch, ist das DELF auch eine sehr gute Vorbereitung auf das mündliche Abitur, man bekommt einen ersten Eindruck, wie das so ablaufen kann."
    • "Ich habe die DELF Prüfung im 10. Schuljahr am HTG abgelegt und kann nachträglich sagen, dass es sich für mich gelohnt hat. Man kann die Prüfung mit Unterrichtskenntnissen und ein wenig Extraaufwand gut bewältigen."
    • "Wie war es? Die Teilnahme am DELF-Programm war einfach und unkompliziert, der Ablauf klar strukturiert und es hat auch alles in allem ziemlich Spaß gemacht.
      Aufwand? Der Aufwand ist letztlich gar nicht so groß, wie man vielleicht erwartet. Ohne sagen zu wollen, dass das DELF geschenkte Punkte wären, lässt sich sagen: solang man in Französisch nicht total aufgeschmissen ist, ist das DELF gut absolvierbar.
    • Zu empfehlen? Auf jeden Fall. Das DELF ist ein vergleichsweise einfacher Weg, sich die eigenen Sprachkenntnisse bezüglich Französisch international anerkannt bescheinigen zu lassen. Bei einer Bewerbung o.ä. sieht es immer gut aus und man selbst kann auch stolz darauf sein.
    • "Ich habe mich entschieden das DELF zu machen und ich kann es eigentlich nicht bereuen. Der Lernaufwand ist nicht zu groß und die Prüfung war auch nicht wirklich schwer. Alles in allem kann ich es also jedem empfehlen DELF zu machen!"
    • "Die DELF-Prüfung ist sehr zu empfehlen, der Aufwand war nicht so groß wie ich anfangs dachte, aufgrund der guten Vorbereitung meiner Französischlehrerin im Unterricht. Die mündlichen Prüfer sind sehr nett und helfen einem so gut sie können, wenn man mal nicht weiter weiß."
    • "Das Delf B1 ist auf jeden Fall machbar. Und es ist eine super Vorbereitung auf das mündliche Abi."

    Neuigkeiten

    • Schulkonzert

      Schulkonzert

      Herzliche Einladung der Musik-AGs zum diesjährigen Schulkonzert!

      Rund um das Thema PICTURES mit Musik von Adele, J. Williams, L. Cohen, Vangelis und vielen mehr...

      Kommt am 4. April um 19 Uhr in die Aula des HTG!
    • Theatersportpokal

      Theatersportpokal

      Wie jedes Jahr tragen die FES und das HTG den Theatersportwettkampf aus.

      28.3 18 Uhr in der FES-Mensa
    • HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      HTG erneut Deutscher Meister in Physik

      Benedikt Baum, Johann Hoffmann und Maxim Rasch haben als Team "impærium" das 12. GYPT (German Young Physicists' Tournament) in Bad Honnef gewonnen. Das HTG verteidigt somit diesen Titel und kann nun auf eine Serie von vier Titeln zurückblicken und ist alleiniger Rekordsieger.

      Benedikt präsentierte im Finale seine Forschungsergebnisse zu einem magnetischen Pendel, welche er am phænovum durchgeführt hat. Maxim diskutierte die Ergebnisse eines Berliner Teams zur Wirtzpumpe. Beide bekommen die Chance auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, erstmalig nahm dort vor 30 Jahren ein HTG-Schüler teil.
    • Juniorwahl am HTG

      Juniorwahl am HTG

      Die SMV organsierte am Donnerstag, 20.02.2025 die HTG-Juniorwahl. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 waren wahlberechtigt.
      Partei Zweitstimme Erststimme
      CDU 11 % 14 %
      SPD 21 % 25 %
      Grüne 19 % 32 %
      FDP 10 % 8 %
      AfD 12 % 8 %
      Linke 18 % 10 %
      Sonstige 9 % 3 %

      Adresse

      Hans-Thoma-Gymnasium

      Baumgartnerstr. 26, 79540 Lörrach

      Tel.: 07621 914 048 0

      Fax: 07621 914 048 15

      Mail: htg@loerrach.de

      Web: hans-thoma-gymnasium.de